Jump to the main content block

head Home    中文

Department Introduction

 

Entwicklung des Instituts

 

 

★    Über uns

Seit 1997 ist unser Institut das erste und einzige Institut für die deutsche Sprache an einer staatlichen Universität in Taiwan. Wir sind zudem das einzige Institut für Angewandtes Deutsch. Wir bilden Fachleute mit praktischen Fähigkeiten aus. Unser Curriculum kombiniert Deutschkenntnisse, Betriebswirtschaft und Informationstechnologie in einem "Drei-in-Eins"-Ansatz und bietet eine digitalisierte und informationsorientierte Lehr- und Lernumgebung. Wir bilden Studierende zu Fachkräften im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit Fähigkeiten im Wissensmanagement aus. 

Im Jahr 2000 wurde das Masterprogramm gegründet, das sich auf zwei Hauptbereiche konzentriert: „Übersetzungswissenschaft“ und „Deutsch als Fremdsprache“. Es werden intensive, systematische Trainingsprogramme für professionelle Dolmetschen und Übersetzen sowie für DaF-Lehrendeausbildung angeboten. Im Rahmen des Programms zur Förderung von Fremdsprachenbildung durch das Bildungsministerium werden Praktika für Studierende im In- und Ausland organisiert, um praktische Erfahrungen im DaF-Unterricht zu sammeln.

 

Bachelorstudiengang

Wir legen großen Wert darauf, dass die Studierenden die deutsche Sprache präzise verstehen und deren praktische Anwendung beherrschen. Daher müssen unsere Studierenden eines der drei von der Fakultät für Fremdsprachen angebotenen Studienmodule absolvieren: „Wirtschafts- und Management“, „Messe- und Tourismus“ oder „Anwendungen der Informationstechnologie“. Die Studierenden unseres Instituts müssen sich für eines der Module entscheiden und mindestens 12 Leistungspunkte erwerben, um ein Zertifikat für das Studienmodul zu erhalten und die Voraussetzungen für den Studienabschluss zu erfüllen.

 

Masterstudiengang

Die Masterstudierenden unseres Instituts haben die Möglichkeit, neben den Fachkursen auch Kurse im Bereich internationales Geschäftsmanagement an der Fakultät für Management unserer Universität zu belegen. Damit können wir den beruflichen Bedürfnissen der Studierenden gerecht werden. Zu diesen Kursen gehören unter anderem „Internationales Logistikmanagement“, „Internationales Unternehmensmanagement“ und „Internationales Marketing“. Bis zu 9 Leistungspunkte aus diesen fachbezogenen Wahlkursen werden anerkannt.

 

 

★    Lehrpersonal

Unser Institut stellt die besten Lehrkräfte ein. Wir beschäftigen hochqualifizierte Dozenten, die entweder über einen von in- und ausländischen Universitäten anerkannten Doktortitel verfügen oder reichhaltige praktische Erfahrungen in Wirtschaft und Industrie vorweisen können. Wir beschäftigen derzeit neun hauptamtliche Lehrkräfte sowie zwei Projektlehrkräfte aus Deutschland und Österreich.

 

 

★ Curriculum

Bachelorstudiengang

Im Gegensatz zu der traditionellen Germanistik in Taiwan ist unser Institut anwendungs- und praxisorientiert ausgerichtet – und damit die erste Wahl für alle, die eine zukunftsweisende Ausbildung suchen. Wir bilden Fachleute aus, die über Kompetenzen in den Bereichen Deutsch, Informationsmanagement und Wirtschaftspraktiken verfügen. Unsere Fachkurse sind in drei Hauptbereiche unterteilt: "Sprachtraining", "Kultur und Gesellschaft" sowie "Wirtschaftspraktiken". Darüber hinaus bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Allgemeinbildung und der Fakultät für Fremdsprachen interdisziplinäre Kurse an. Wir ermutigen die Studierenden, ein Nebenfach zu wählen oder ein Doppelstudium zu absolvieren, um vielseitige Fähigkeiten zu erwerben – ganz nach ihren Interessen und Neigungen.

Masterstudiengang

Die Kursplanung im Masterstudiengang konzentriert sich auf die beiden Hauptstudienprogramme "Übersetzungswissenschaft" und "Deutsch als Fremdsprache". Es werden zwei Kursbereiche angeboten. Unsere Absolventen sind Fachkräfte für Dolmetschen und Übersetzen, Mitarbeiter im Außenhandel sowie qualifizierte Lehrkräfte für DaF. Im Jahr 2022 hat NKUST gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Deutschland, der Dokkyo University und der Reitaku University in Japan sowie der Seoul National University in Südkorea das Programm „Germanistische Institutspartnerschaften Ostasien“ zur Förderung von DaF-Lehrenden in Ostasien gegründet. Das Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und zielt darauf ab, die besten Experten in den Bereichen DaF auszubilden.

 

 

★ Multimedialer und internetbasierter Sprachunterricht

Unser Institut hat sich seit seiner Gründung darauf spezialisiert, den DaF-Unterricht mit innovativen multimedialen Methoden und modernen internetbasierten Lernplattformen zu verbinden. Dafür stehen uns umfangreiche multimediale Lehr- und Lernressourcen zur Verfügung, darunter ein eigenes multimediales Computerlabor, ein multimedialer Hörsaal und ein Seminarraum, der speziell der deutschen Kultur gewidmet ist. Zusätzlich nutzen wir gemeinsam mit den beiden anderen Instituten der Fakultät für Fremdsprachen ein professionelles Dolmetschlabor, drei multimediale Unterrichtsräume sowie ein Studio für die Produktion multimedialer Lehrmaterialien. Unsere Lehrkräfte setzen Multimedia- und Internetressourcen gezielt ein, um ihren Unterricht interaktiver und praxisorientierter zu gestalten. Gleichzeitig entwickeln sie in ihrer Forschung informativen und digitalen Lernumgebungen, die den modernen Anforderungen des DaF-Unterrichts entsprechen und die Sprachkompetenz der Lernenden nachhaltig fördern.

 

 

 

Department History

★ About Us

Our department was founded in 1997 and is the first and only German language department in a national university in Taiwan, as well as the only Applied German department. The department's educational goal is to cultivate professionals in German language with practical skills. The curriculum is designed to combine German language proficiency, business management, and information technology in a "three-in-one" approach, providing a digital and information-oriented teaching and learning environment. We will nurture students into professionals in German with knowledge management skills. 


The Master's program was founded in 2000 and focuses on two main areas: “Translation Studies” and “German as a Foreign Language”. Intensive, systematic training programs are offered for professional interpreting and translation as well as for GFL teacher training. As part of the Ministry of Education's programme to promote foreign language education, internships are organized for students at home and abroad to gain practical experience in GFL teaching.


Bachelor’s degree Program

We attach great importance to students having a precise understanding of the German language and mastering its practical application. Therefore, our students must complete one of the three study modules offered by the Faculty of Foreign Languages: “Business and Management”, “Trade Fair and Tourism” or “Information Technology Applications”. Students at our institute must choose one of the modules and earn at least 12 credit points in order to receive a certificate for the study module and fulfill the requirements for graduation.

Master’s Degree Program

Master's students at our department have the opportunity to take courses in international business management at our university's Faculty of Management in addition to the specialist courses. This enables us to meet the professional needs of our students. These courses include “International Logistics Management”, “International Business Management” and “International Marketing”. Up to 9 credit points from these subject-related elective courses are recognized.

 


★ Faculty

Our institute employs the best teaching staff. We employ highly qualified lecturers who either have a doctorate recognized by domestic and foreign universities or have extensive practical experience in business and industry. We currently employ nine full-time lecturers and two project lecturers from Germany and Austria.

 

 

★ Curriculum

Bachelor’s degree Program

In contrast to traditional German studies in Taiwan, our institute is application- and practice-oriented - making it the first choice for anyone looking for a forward-looking education. We train professionals who have skills in German, information management and business practices. Our specialized courses are divided into three main areas: “Language Training”, “Culture and Society” and “Business Practices”. In addition, we offer interdisciplinary courses in collaboration with the Center for General Education and the Faculty of Foreign Languages. We encourage students to choose a minor or pursue a double major in order to acquire versatile skills - according to their interests and inclinations.


Master’s Degree Program

The course planning in the Master's program focuses on the two main study programs “Translation Studies” and “German as a Foreign Language”. Two course areas are offered. Our graduates are specialists in interpreting and translation, employees in foreign trade and qualified teachers of German as a foreign language. In 2022, together with Friedrich Schiller University Jena in Germany, Dokkyo University and Reitaku University in Japan and Seoul National University in South Korea, we founded the “German Studies Institute Partnerships East Asia” program to promote GFL teachers in East Asia. The program is funded by the German Academic Exchange Service (DAAD) and aims to train the best experts in the fields of GFL.

 

 

★ Multimedia and internet-based language teaching

Since its foundation, our institute has specialized in combining GFL lessons with innovative multimedia methods and modern internet-based learning platforms. To this end, we have extensive multimedia teaching and learning resources at our disposal, including our own multimedia computer laboratory, a multimedia lecture hall and a seminar room dedicated specifically to German culture. In addition, we share a professional interpreting laboratory, three multimedia classrooms and a studio for the production of multimedia teaching materials with the other two institutes of the Faculty of Foreign Languages. Our teaching staff use multimedia and internet resources to make their lessons more interactive and practice-oriented. At the same time, they develop informative and digital learning environments in their research that meet the modern requirements of GFL teaching and promote learners' language skills in the long term.